Tesla Model S

Jetzt fahre ich schon mehr als zwei Wochen damit herum – und habe noch gar keine Fotos gemacht. Hier aktuelle Bilder mit den Sommerfelgen (19″ „Slipstream“).

Tesla Wallbox – schneller Tanken

Heute wurde die Tesla Wallbox angeschlossen – und schon gehen 76km die Stunde in den Akku (anstatt 11-13km bei einer Ladung per Schuko-Steckdose). Prima – selbst bei komplett leerem Akku ist der Akku dann in 5 Stunden randvoll 🙂

Mein Tesla Model S85

🙂 🙂 🙂

Da isser:

Ein neuer kommt, der alte geht …

Heute wurde der Ampera vom neuen Besitzer abgeholt … „es war eine schöne Zeit“

Demnächst: LM NP 1E

Wie immer habe ich vor einiger Zeit „einfach so“ ein Nummernschild reserviert, ohne genau zu wissen, für welches Auto das denn mal sein wird. Diese Vorgehensweise hat beim Ampera, beim Golf Cabrio, beim Porsche 944 Cabrio und auch beim Audi A4 prima funktioniert – das passende Auto zum reservierten Nummernschild hat sich dann schon irgendwann eingefunden 🙂

Und nun ist es bald wieder soweit …

Wasserstoff-Tankstelle in Limburg

Im ICE-Gebiet in Limburg gibt es seit neuestem eine Wasserstoff-Tankstelle! Gefördert vom Bund, 1 bis 1,5 Mio Euro teuer. Damit die rund 210 in Deutschland zugelassenen Wasserstoffautos in Limburg mal tanken können, falls sie denn dort auf der A3 vorbeikommen (Quelle).
Ich bin ja als Elektroautofahrer durchaus für neue Antriebsarten zu begeistern, aber warum Wasserstoff? Teure Tankstellen, Herstellung aktuell aus fossilen Stoffen, und mit dem Strom, den man zur Erzeugung von Wasserstoff für 100km Strecke benötigt, kommt ein Elektrofahrzeug 220km weit (Quelle).
Mit dem Geld für eine Wasserstofftankstelle hätte man mehrere Elektro-Ladeparks mit mehreren Ladesäulen erstellen können.
Mal gespannt, ob man irgendwann etwas über die Zahl der Tankvorgänge erfährt.

Ampera vorheizen – extremer Durchschnittsverbrauch?

Der Ampera bietet für die kalten Wintertage die Option „Vorheizen“ – wenn er denn an der Steckdose hängt und mit Strom versorgt wird. Da dies bei mir der Fall ist und es nachts selbst im Carport am Haus um -7>°C kalt ist, habe ich das mal ausprobiert.
Einfach kurz auf- und wieder zuschließen und dann die „Vorheizen“-Taste am Schlüssel für ein paar Sekunden drücken. Kurz darauf springen diverse Lüfter und Gebläse an und nach 10 bis 15 Minuten ist es im Ampera schön kuschelig warm. Etwas warm wurde es mir dann auch, als ich nach dem Einsteigen den Durchschnittsverbrauch des Verbrenners entdeckte: satte 250 Liter, und was bedeutet das „+“ – etwa noch mehr?
Zum Glück fiel der Verbrauch nach dem Starten dann wieder auf eine überschaubare Literzahl …

Neues von Tesla

Kurz vor der Präsentation der „Autopilot 2.0“-Hardware von Tesla am 19.10.2017 wurde in MyTesla bei meinem vorbestellten Model III der Text abgeändert, und zwar von „Die Auslieferungen beginnen Ende 2017“ in „Geplanter Produktionsstart 2017.“ Zusätzlich wurde die Option „Meine Dokumente“ hinzugefügt, bei der beim Model S und X die Konfigurationen der Fahrzeuge zu finden waren.

mytesla2

Dies sorgte für die optimistische Annahme, dass die Model III-Vorbesteller nun nach der Präsentation vielleicht schon ihre Konfiguration vornehmen könnten. War leider nicht so, stattdessen präsentierte Tesla neue Autopilot-Hardware, die ab sofort in allen Model S und X und auch im kommenden Model III verbaut wird und vollautonomes Fahren ermöglichen soll.
Mal abgesehen von der aktuellen Diskussion in Deutschland zum Thema Tesla Autopilot (Verweise hierzu erspare ich mir) hoffe ich nicht, dass Tesla das Model III am Ende ohne „fertigen“ Innenraum und ohne herkömmliches Lenkrad ausliefern wird – ich will nicht autonom Fahren. Und ich fürchte, in Deutschland wird man dies in den nächsten 5 bis 10 Jahren auch keinesfalls erlauben, schon gar nicht wenn es sich nicht um einen „deutschen Premiumhersteller“ handelt.
Bin gespannt auf die nächste Produktpräsentation des Model III …

70.000km im Ampera

So, mittlerweile bin ich 70.000km im Ampera gefahren – wie immer meist elektrisch und (fast) ohne Zwischenfälle. Dabei hat er nun die 100.000km-Marke überschritten.
Ein Kabelbruch im Kabel zum Sensor des Kühlmittelbehälters der Hochvoltbatterie sorgte im August für einen unfreiwilligen Werkstattaufenthalt und eine ungeplante Radtour. Ärgerlich, da trotz der Opel-Garantie „auf alle Hochvoltkomponenten“ (so steht’s im Serviceheft meines Amperas) die Kosten nicht übernommen wurden. Zum Glück war der „Spaß“ mit 165 Euro nicht übermäßig teuer (wobei, für ein Kabel???).
Ansonsten macht das elektrische Fahren weiterhin einen Riesenspaß und sorgt bei dem ein oder anderen Ampelstart für verdutzt zurückbleibende Verkehrsteilnehmer 😉
Aktuell gibt es leider immer noch keine passende Alternative auf dem Markt, ausser dem Opel Ampera-e weiterhin nur „wir werden in 2019“, „bla bla bla“, „aber ab 2025 haben wir auch ein …, bla bla …“-Absichtserklärungen deutscher Hersteller. Es wird Zeit für das Model III …

Tesla Nordschleifen-Rundfahrt 24.09.2016

Heute bot sich im Rahmen eines Treffens des Tesla-Fahrer und -Freunde e.V. die einmalige Gelegenheit einer Rundfahrt auf der Nordschleife des Nürburgrings.

img_0299

Als „Mitfahrgelegenheit“ hatten wir uns vorab schon Plätze in Patricks Tesla Model X gesichert, nochmals vielen Dank für die Mitfahrt, sensationelles Erlebnis.

img_0368

Justus – und auch ich – hatte einen Riesenspaß und bekam selbst auf der Heimfahrt im Ampera das „Tesla-Grinsen“ nicht mehr aus dem Gesicht.

img_0371

Auf der Strecke waren insgesamt 38 Teslas, davon 2 Roadster, 3 Model X und 33 Model S. Bei optimalem Wetter wurden drei Runden gefahren, der Ring war exklusiv für die Teslas reserviert.

Durch Zufall entdeckte ich auch erstmals „in freier Wildbahn“ ein Model S mit einem von mir „gebastelten“ ORDERED-Aufkleber, auch ein Model III-Reservierer (wie übrigens viele andere auch).

img_0306

Mehr Bilder …
Weiterlesen