Archiv des Autors: admin
Nestbau 2014
Letztes Jahr hat ja ein Hausrotschwanz im Carport ein Nest gebaut – und in diesem Jahr ist er ebenfalls wieder da:
Aber irgendwie wurde kurz nachdem das Nest fertig war weiter gebaut – und nun hat sich zwei Balken weiter noch eine Amsel niedergelassen:
Und dann brütet in einem Schwegler-Nistkasten auch noch eine Blaumeise.
UPDATE: 27.04.2014 – zweites Amsel-Ei 🙂
Beleuchtungsupdate reloaded
Und weitere gehts mit der Überarbeitung der Beleuchtungsanlage …
Zum einen gab es ein neues Glas in „dunkel“ für die Nebelschlußleuchte, sticht in der schwarzen Stoßstange nicht so hervor wie das rote Glas.
vorher:
nachher:
Natürlich mit Prüfzeichen und ABE.
Für die „Lücke“ in der Mitte der Stoßstange – dort sitzt der vorübergehend abmontierte Haken der Anhängerkupplung – gibt es demnächst eine schöne Abdeckung …
Und zum Anderen wurden die vorderen gelben Blinker gegen schwarze getauscht und gleichzeitig mit Abstandshülsen in der Stoßstange etwas weiter nach vorner gesetzt (Anleitung hierzu siehe auch im GolfCabrioWIKI).
Nach dem Ausbau der alten Blinker dachte ich zunächst ich hätte bei den neuen die falschen erwischt, der Größenvergleich deutete auf ein anderes Modell hin:
Passte dann aber doch, wobei ich das Anschlußkabel des alten Blinkers übernommen habe, damit der originale Stecker verwendet werden konnte.
vorher:
nachher:
Auch die neuen Blinker sind selbstverständlich mit Prüfzeichen 🙂
Elektrikgebastel
Nachdem noch im alten Jahr die Sitzheizung in die beiden Sportsitze implantiert wurde stand nun der Einbau der Elektrik an. Die 3-stufigen Schalter wanderten in die Blende der Mittelkonsole, die Anschlußkabel kommen jeweils durch eine Öffnung im Teppich unter dem Sitz ans Tageslicht (quasi als Fixierung, damit sie nicht versehentlich in die Sitzschiene rutschen).
Weiterhin wurde – wie bereits im Audi A4 B5, dem Audi Cabriolet und dem Porsche 944 Cabrio ein aktiver Pioneer Subwoofer verbaut, diesmal im Fußraum des Beifahrers hinter dem Handschuhfach.
Zwischenzeitlich sah das ganze etwas wüst aus …
Keine Panik, ist wieder alles zusammengebaut. Die Sitze wurden zudem mit neuen Gleitstücken eingesetzt, damit sie auch in den kommenden Jahren nicht klappern.