Archiv für den Monat: September 2015
„Neues“ Hardtail: Cannondale Bad Boy
Mein „neues“ Hardtail – wie immer eher durch Zufall entdeckt: Cannondale Bad Boy, Baujahr vermutlich 2005/2006, also mein neuestes Bike seit langem 😉
Interessanter Weise schon damals mit einem 26″- und einem 28″-Laufradsatz ausgeliefert – als hätte man den Trend zum 29-er bereits geahnt.
Wie immer wurden verschiedene Anbauteile (eigentlich fast alle) gegen bewährte Leichtbauteile ausgetauscht. Und wie immer ist es teilweise erstaunlich, wieviel Gewicht man dabei einsparen kann.
Ausgangsgewicht mit 26″ Laufrädern: 12,14kg => Gewicht nach Gewichtstuning: 9,87kg
Beispiele:
Lenker Duraflite: 224g => Lenker KCNC Scandium Flat: 111g – Einsparung 113g
Sattelstütze gefedert: 419g => KCNC Scandium: 134g – Einsparung: 285g
Sattel Bad Boy: 253g => Sattel Selle Elite Titanium: 197g – Einsparung: 56g
Grife Bad Boy + Barends: 259g => Griffe Schaumstoff: 30g – Einsparung: 229g
Shimano Klickpedale: 381g => Pedale Exustar Ti: 281g – Einsparung: 100g
Shimano Deore Shifter: 295g => Grip Shift Quarz: 190g – Einsparung: 105g
Coda Vorbau Bad Boy: 259g => Cannondale Vorbau: 185g – Einsparung: 74g
Shimano XT Schaltwerk: 226g => Shimano XTR Carbon Schaltwerk: 182g – Einsparung: 44g
Besuch im Oldtimermuseum – äh, nein – IAA 2015
Ok, ein Oldtimermuseum ist die IAA 2015 nicht gerade, wenn man sich aber im Hinblick auf Elektromobilität dort umschaut, weil man ja als nächstes Fahrzeug gerne vollelektrisch fahren möchte, dann kommt man sich fast schon so vor …
So steht von Opel doch tatsächlich ein Opel Ampera auf Elektromobilitätsstand 2015 – ein abgekündigtes Modell ohne Nachfolger – WARUM ??? Um zu zeigen, dass man einfach nix aktuelles hat? Ein neuer Opel Astra mit Range-Extender auf Basis des Volt II – das wäre es gewesen. Leider nicht vorhanden. Wie überhaupt gar nix irgendwie elektrisches bei Opel vorhanden ist (Besuch am Opel-Stand habe ich mir daher erspart, Ampera kann ich mir auch zu Hause anschauen).
Bei allen anderen Herstellern gibt es vereinzelt etwas zu sehen, was ja „ab 2018 dem Tesla Paroli bieten soll“ … Soso, in drei Jahren also schon? Einem Elektrofahrzeug Paroli bieten, welches bereits seit zwei Jahren auf dem Markt ist, aktuell besere technische Daten aufweist als alles, was da so groß angekündigt wird und zudem über ein flächendeckendes – kostenloses und selbstgebautes – Schnellladenetz verfügt. Da bin ich aber gespannt, was da 2018 kommen soll …
Sicher „ein Pfundsprodukt, an dem sich Tesla reiben kann“ (Originalzitat Audi-Chef Stadler, siehe hier). Einfach nur peinlich.
Achja, 2018 wird das Tesla Model III zu haben sein, Vorstellung im März 2016. Mittelklassemodel, Preis um 35000$, 320km Reichweite, kostenlose Supercharger-Nutzung – Ein Tesla für die Mitteklasse, und voraussichtlich mein nächstes Fahrzeug.
Denn bis 2018 wird es von den deutschen Autoherstellern nichts vergleichbares geben, wetten?