Archiv des Autors: admin
Beleuchtungsupdate reloaded
Und weitere gehts mit der Überarbeitung der Beleuchtungsanlage …
Zum einen gab es ein neues Glas in „dunkel“ für die Nebelschlußleuchte, sticht in der schwarzen Stoßstange nicht so hervor wie das rote Glas.
vorher:
nachher:
Natürlich mit Prüfzeichen und ABE.
Für die „Lücke“ in der Mitte der Stoßstange – dort sitzt der vorübergehend abmontierte Haken der Anhängerkupplung – gibt es demnächst eine schöne Abdeckung …
Und zum Anderen wurden die vorderen gelben Blinker gegen schwarze getauscht und gleichzeitig mit Abstandshülsen in der Stoßstange etwas weiter nach vorner gesetzt (Anleitung hierzu siehe auch im GolfCabrioWIKI).
Nach dem Ausbau der alten Blinker dachte ich zunächst ich hätte bei den neuen die falschen erwischt, der Größenvergleich deutete auf ein anderes Modell hin:
Passte dann aber doch, wobei ich das Anschlußkabel des alten Blinkers übernommen habe, damit der originale Stecker verwendet werden konnte.
vorher:
nachher:
Auch die neuen Blinker sind selbstverständlich mit Prüfzeichen 🙂
Elektrikgebastel
Nachdem noch im alten Jahr die Sitzheizung in die beiden Sportsitze implantiert wurde stand nun der Einbau der Elektrik an. Die 3-stufigen Schalter wanderten in die Blende der Mittelkonsole, die Anschlußkabel kommen jeweils durch eine Öffnung im Teppich unter dem Sitz ans Tageslicht (quasi als Fixierung, damit sie nicht versehentlich in die Sitzschiene rutschen).
Weiterhin wurde – wie bereits im Audi A4 B5, dem Audi Cabriolet und dem Porsche 944 Cabrio ein aktiver Pioneer Subwoofer verbaut, diesmal im Fußraum des Beifahrers hinter dem Handschuhfach.
Zwischenzeitlich sah das ganze etwas wüst aus …
Keine Panik, ist wieder alles zusammengebaut. Die Sitze wurden zudem mit neuen Gleitstücken eingesetzt, damit sie auch in den kommenden Jahren nicht klappern.
Nähte nachgefärbt
Beim Golf Cabrio haben die Leder-Sportsitze der Sportline-Edition rote Nähte – normalerweise …
Diese sind allerdings bei meinem Cabrio durch die UV-Strahlung etwas ausgebleicht und daher nicht mehr unbedingt rot.
Auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Nähte nachzufärben stieß ich auf einen einfachen Textilmarker, eine Art Edding mit Textilfarbe. Dies schien mir einfacher in der Anwendung als die in einigen Foren gefunden Löung mit Marmorierfarbe und dünnem Pinsel.
Das Ergebnis spricht glaube ich für sich 🙂
vorher
nachher
Wir basteln uns ein neues Rad …
Diese Jahr gab es als verfrühtes „Weihnachtsgeschenk“ eine Bastelstunde für Justus: Wir basteln uns ein neues Rad
Als Basis wurde ein 20 Zoll Kinder-MTB mit Sachs 3-Gang-Nabenschaltung angeschafft, ziemlich „runtergerockt“:
Vorteil: das Rad hat zwar noch Rücktritt, aber zusätzlich eine Felgenbremse für vorne und hinten – ideal zum Lernen (das nächste Rad hat mit Sicherheit keinen Rücktritt mehr …).
Da der Rahmen neu lackiert werden sollte wurde das Rad in einer gemeinsamen Bastelstunde zuerst komplett – bis zur letzten Schraube – zerlegt:
Justus beim Schrauben
„Ist das ’ne Kinder-Ratsche?“
Anschließend erfolgte die Lackierung „auf Wunsch eines Einzelnen“ (der Kurze hat halt Geschmack 😉 ) in original „Porsche 944 kobaltblau metallic“, die Gabel wurde silber lackiert:
Natürlich durften auch die Cannondale-Schriftzüge („… wie auf dem Rad vom Papa und vom Pat …“) nicht fehlen.
Vor dem Zusammenbau haben wir dann noch gemeinsam die Vorderrad-Nabe ausgebaut und die Kugellager neu eingefettet und korrekt eingesetzt.
Weiterhin erlebten diverse „Alt-Teile“ aus der MTB-Kiste quasi einen zweiten Frühling:
– Shimano LX Cantilever-Bremsen (Baujahr unbekannt)
– Goretex-Bremszüge
– SRAM Bremsgriffe in Carbon-Optik
– Rücklicht + Schutzbügel
Die restlichen Anbauteile wurden ersetzt (Sattel, Pedale, Lenkergriffe, Speichen-Reflektoren, Klingel, Ständer) oder aufgearbeitet (Lenker, Schutzbleche, Gepäckträger, usw.).
Nachher:
„JUSTUS“-Schriftzug
Zu Weihnachten gab es dann noch einen Tacho 🙂
Beleuchtungsupdate
Wie das so ist – man will ja eigentlich nix umbauen – aber es gibt da ja doch das ein oder andere, was man ändern könnte …
Zum einen wurden die gelben Seitenblinker in den Kotflügeln gegen weiße mit orangen Blinkerbirnen ersetzt.
vorher
nachher
Weiterhin verschwanden die originalen Rückleuchten:
Wirkt irgendwie direkt „moderner“ …