Alexa auf RaspberryPI mit Tesla-Skill

Bisher ging der „Alexa-Hype“ ja an mir vorbei, mal abgesehen von der Fernsehwerbung …
Aber Alexa auf einem RaspberryPI installieren und dann auch noch per Sprache das Model S steuern? Klingt interessant und musste ich mal ausprobieren.

Eine Anleitung gibt es unter anderem hier, ansonsten einfach mal Google befragen, da gibt es unzählige Tipps und Tricks.

Einen RaspberryPI hatte ich als Starter-Kit mal irgendwo günstig mitbestellt und seitdem ungenutzt herumliegen, also mal alles montiert und die Software nach Anleitung konfiguriert – und es funktioniert tatsächlich 🙂

Tesla Model S: zwei Monate oder 5000 Kilometer später …

Nun fahre ich bereits seit zwei Monaten Model S und habe dabei mehr Kilometer zurückgelegt als geplant. Und alle völlig stressfrei ohne „Reichweitenangst“ 😉 Und dabei einige „Probefahrten“ absolvieren dürfen, bei denen bisher alle Mitfahrer mit glänzenden Augen begeistert ausstiegen. „Aha, so viel Spaß kann also ein Elektroauto machen, coole Sache“.

Angst macht mir aber weiterhin die scheinbar planlose Untätigkeit der deutschen Automobilindustrie, die ausser Ankündigungen seit 2012 nichts vergleichbares anzubieten hat und an der die Elektromobilität aus dem Ausland scheinbar mit richtig viel Schwung vorüberziehen wird. Verbrenner werden immer noch zu gut verkauft, da hat kein deutscher Hersteller gesteigertes Interesse an Elektroautos. Selbt Opel will den hochgelobten „Tesla-Model-3-Killer“ Ampera-E nur in homöopatischen Dosen abgeben, am liebsten nur als Leasingmodell und in 2017 am liebsten gar nicht (und in 2018 auch nicht so wirklich …).
Alles sehr traurig …

Im Moment habe ich noch die Reservierung für das Model 3, bin aber am überlegen, ob ich sie nicht storniere. Alle anfänglichen Bedenken zum Model S sind nicht eingetreten („zu gross, passt nicht in die Tiefgarage, …“), und die große Heckklappe ist durchaus praktisch für den Mountainbike-Transport (Klappe auf, Bike rein – fertig). Das dürfte beim Model 3 umständlicher werden. Schaun’mer mal 🙂

Zu Besuch in Rüsselsheim: Probefahrt Opel Ampera-e

Kürzlich fand bei Opel in Rüsselsheim ein Vorstellungsevent für den neuen Opel Ampera-e statt, initiiert durch das Opel-Ampera-Forum (Danke an Matthias für die Organisation).
Hierfür schon mal ein Lob an Opel, denn dass ein solches Event überhaupt durchgeführt wird ist durchaus nicht selbstverständlich.

So trafen sich dann einige Amperas, Volts und ein Tesla an einem sonnigen Samstag zum Testen des Ampera-e.

Weiterlesen

Elektromobilität in Deutschland

Heute habe ich mich mit einem anderen Tesla-Fahrer am Supercharger in Mücke/Atzenhain getroffen. Dort findet man neben sechs Tesla-Ladesäulen auch drei SLAM-Säulen und eine „fastE“-Säule. Und da man ja im „standardisierten“ Deutschland mit einem Standard-Stecker daherkommen muss und keinesfalls andere Ladesysteme unterstützen will wird bei den deutschen SLAM-Ladesäulen einfach der mittlere Chademo-Stecker weggelassen – obwohl die Säulen identisch sind. Wie sich das mit der „Barrierefreiheit“ beim Laden vereinbaren lässt erschließt sich mir nicht.
Herzlich Willkommen in Deutschland …

fastE-Säule mit CCS-, Typ2- UND Chademo-Ladestecker in der Mitte:

SLAM-Ladesäule OHNE Chademo-Stecker:

Tesla Supercharger OHNE komplizierte Freischaltung, bebilderte Anleitung, etc. Einfach Einstecken und Laden 🙂

Sonntagstour 09.04.2017

Heute mal volle Besetzung (7 Radler), aber durch zwei Plattfüsse – ok, beide an meinem Rad – etwas lange Fahrzeit …