Balkonkraftwerk – noch mehr Photovoltaik …

Durch Zufall habe ich ein gebrauchtes „Balkonkraftwerk“, bestehend aus zwei 235 Watt PV-Modulen und passendem Wechselrichter, ergattert 🙂

Das Ding soll auf das Dach der Pergola, Ausrichtung analog Garagendach, und wird den Stromverbrauch des „Standby-Betriebs“ etwas senken. Mal gespannt, wievielt die beiden Module so an Strom erzeugen.

Infos zu „Balkonkraftwerk“:
https://www.youtube.com/watch?v=e-pDmgEdE-s

Tesla Model S: 70.000 elektrische Kilometer

Nach nun fast auf den Tag genau 2,5 Jahren Tesla Model S werden nun die 70.000 Kilometer „vollgemacht“ 🙂

Bisher ohne besondere Zwischenfälle oder Defekte (*klopfaufholz*), hoffe das bleibt auch so. Demnächst werden vermutlich wieder zwei neue Reifen fällig, die verschleissen irgendwie so schnell 😉
Aktuell 200Wh/km, bei der letzten Fahrt sogar nur 191 Wh/km. Das macht dann auf 100 km 20 kWh, bei einem Bezugspreis von aktuell 23,5 Cent/kWh unglaublich niedrige 4,70 Euro pro 100 Kilometer – wohlgemerkt für eine 5-sitzige Limousine mit fast 400PS! Da kommt der Smart Roadster locker auf das doppelte …

Tschüss Runtastic …

Als ich am Sonntag wie gewohnt die MTB-Route auf der Homepage einstellen wollte staunte ich nicht schlecht: Runtastic hat die Webseite eingestellt, um sich in Zukunft ausschließlich auf die App zu konzentrieren.
Einfach so, ohne eine Info an die Nutzer …

Nach dem ersten Schreck dann mal im Internet recherchiert und auf eine Menge negativer Kommentare zu diesem Schritt gestoßen. Alle, die bisher die Statistiken über die Webseite verfolgt und dort Touren erstellt haben, sind auf der Suche nach Alternativen. Runtastic nutze ich seit 2009, da kamen schon einige Jahre und Tour-Daten zusammen. Bin gespannt, wie Runtastic mit diesem Shitstorm umgeht, bisher gibt es dazu keinerlei Äußerung.

Eine Alternative hatte ich schnell gefunden: Runkeeper – Diese App hatte ich damals, 2009, ebenfalls mit Runtastic zusammen getestet und mich dann für Runtastic entschieden. Nach einiger Recherche scheint allerdings ein Zugriff auf die Rufkeeper-Webseite ohne entsprechenden Account nicht zu funktionieren, dadurch können Interessierte die Tour von meiner Homepage aus nicht aufrufen.
Also weitergesucht und letztlich Endomondo entdeckt. Auch hier funktioniert der Aufruf der Touren über die Webseite, die Übersichtsseite zeigt ausführlichere Werte und Höhen- und Geschwindigkeitsprofil an und ist zudem komplett eingedeutscht. Dies ist bei Runkeeper nicht der Fall.

Also wird es erstmal Endomondo 🙂 Und zusätzlich werden die Touren zukünftig noch bei Komoot veröffentlicht, sicher ist sicher.
Die Tour-Daten kann man mit diversen Apps per Smartphone transferieren, das hat auch erstaunlich gut funktioniert. Leider sind alle Links der bisherigen Touren „tot“, da Runtastic die Seiten nicht mehr freischaltet. Werde ich vielleicht nach und nach anpassen.

Aus diesem Grund sehen die Touren ab sofort dann etwas anders aus 🙂