Tesla Model S: Besuch vom „Tesla-Ranger“

Da bei meinem Model S noch der Takata-Airbag-Rückruf offen war und zudem die 12V-Batterie einen Austausch wünschte (Meldung: „12V-Batterie bald wechseln.“) hatte ich heute in der Tiefgarage meiner Arbeitsstelle Besuch von einem Tesla-Ranger.

Dieser kommt mit einem ziemlich gut ausgerüsteten Tesla Model S und nimmt den Austausch oder die Reparaturen vor Ort zu Hause oder an der Arbeitsstelle vor. Praktisch, denn man spart sich so einen Urlaubstag und den Besuch im Servicecenter 🙂

Und zusätzlich zum Tausch des Airbag-Moduls und der Batterie wurde mein Model S auch mit dem sogenannten „CCS-Retrofit“ nachgerüstet – einem CCS-Adapter + zugehörigem Steuergerät und Verkabelung für die Nutzung von CCS-Ladesäulen.

PV-Anlage Garage: neuer SMA-Wechselrichter

Wenn man sich mit der Option Batteriespeicher beschäftigt und dann z.B. eine solche Anlage besichtigt merkt man schnell, dass sich in den letzten 10 Jahren doch einiges weiterentwickelt hat. Gerade bei der Anlagenüberwachung und dem Monitoring des Eigenverbrauchs gib es da interessante Neuheiten, die irgendwie an mir vorbeigingen.

So konnte der Wechselrichter Sunny Boy 5000 TL20 zwar per Bluetooth abgefragt werden, aber eine Anbindung an das SMA Sunny Home 2.0 Smart-Meter funktioniert beim besten Willen nicht. Das merkte ich dann natürlich erst, nachdem ich ein solches Smart-Meter eingebaut hatte. Nach einiger Überlegung wurde dann der Sunny Boy gegen einen neuen SMA Sunny Boy 5.0 mitSMA WebConnect ausgetauscht – und der funktioniert wie gewünscht und meldet jetzt fleißig seine Daten 🙂

vorher: SolarWorld-gelabelter SMA Sunny Boy 5000 TL20 (WebConnect geht ab dem TL21)

nachher: SMA Sunny Boy 5.0 mit SMA WebConnect

SMA Smart Home 2.0 Smart-Meter

Anlagenübersicht im Sunny-Portal

Tesla Model S: dritter „Jahrestag“

Seit dem 3. März 2017 fahre ich nun mein Model S – also volle drei Jahre, aktuell etwas über 84.000 „selbstgefahrene“ Kilometer und insgesamt fast 169.000km auf dem Tacho. Bisher eigentlich weiterhin keine besonderen Vorkommnisse, ausser einer schwächelnden 12V-Batterie und dem noch ausstehenden Takata-Airbag-Rückruf. An den hat nun interessanterweise das KBA mit einem „gelben Brief“ erinnert und eine Stilllegung angedroht, wenn nicht bis zum 13.03.2020 die Durchführung des Rückrufs erfolgt! Das wird nun am 10. März durch einen „Tesla-Ranger“ auf dem Firmenparkplatz meiner Arbeitsstelle durchgeführt – Austausch Takata-Airbag (bzw. Sprengkapsel des Beifahrer-Airbags), Austausch der 12V-Batterie und weil’s dann in einem Aufwasch geht – Nachrüstung CCS-Ladeoption.