Aufgrund der Sommerhitze ungewöhnliche Startzeit: 6:30 Uhr đ
Tesla Model S: was quietscht denn da???
In der Regel sagt man ja, dass ein Elektroauto durch das Rekuperieren fast ohne groĂartigen BremsenverschleiĂ auskommt. Daher dachte ich beim Quietschen, das seit einigen Tagen von der Vorderachse kam, auch zunĂ€chst an ein Problem mit dem Radlager. Beim genaueren Hinsehen waren es dann aber doch die BremsbelĂ€ge, die eine „akustische VerschleiĂanzeige“ haben und fröhlich quietschend an der Kante der Bremsscheibe schleiften.
Die Ersatzteile – 2 x Bremsscheibe + einen Satz BremsbelĂ€ge – gab es fĂŒr etwas ĂŒber 300 Euro, dafĂŒr dass das Model S fast 152000km auf dem Tacho hat ist das ja durchaus vertretbar (es hatte noch die ersten Scheiben + BelĂ€ge). Beim Zerlegen stellte ich dann fest, dass der jeweils innere Belag im Bremssattel festgegammelt war und sich keinen Millimeter mehr bewegte, was dazu gefĂŒhrt hatte, dass die beiden Ă€uĂeren BelĂ€ge abgefahren waren.
linker Belag war aussen, rechter Belag innen montiert
Bremssattel Innenseite
Die KontakflĂ€chen der BremssĂ€ttel wurden natĂŒrlich schön gereinigt, damit sich der Belag wieder ordnungsgemÀà bewegen kann.
Radlagerflansch unter der Bremsscheibe
Neue Bremsscheibe
Fertig đ
Fazit: die BelĂ€ge könnten durchaus noch lĂ€nger halten, wenn sie mangels Benutzung nicht im Bremssattel festgammeln wĂŒrden. Also ab und zu mal kontrollieren, ob alles noch gangbar ist.