Posse um mehr Verkehrssicherheit
Versetzung des Ortsschilds wird zum Schildbürgerstreich
brachinaimagepress: Gesetz gegen Vernunftwunsch . . . großer Andrang heute Morgen in Werschaus Dorfmitte · Werschau wehrt sich!
Werschau. Rund 150 Einwohner, Politiker und beide Bürgermeisterkandidaten gaben sich heute ein Stelldichein an der Kreuzung im Herzen Werschaus. Klare rechtliche Vorgaben, die von einigen Stellen klar und deutlich betont wurden, stehen den Wünschen der Initiatoren und vieler weiterer Bürger entgegen. So wurde Hessen Mobil und das Landratsamt als Verantwortliche genauso genannt, wie die Verkehrsvorschriften der Straßenverkehrsordnung. Ein Kamerateam der Hessenschau war vor Ort sowie HR1. Das Interesse für die Initiative war in jedem Fall gegeben – das hat die große Anteilnahme der Bürgerinnen und Bürger gezeigt. Beide Bürgermeisterkandidaten waren vor Ort und haben sich ein Bild gemacht von der Lage. Auch Bürgermeister Werner Schlenz sowie die Polizei waren vor Ort. Stefan Göbel machte klar, dass man sich in Werschau nicht alles gefallen lassen werde. Nach Kieswerk und der Möglichkeit der Ansiedlung Hessens größter Rastanlage werde man sich hier nun ebenfalls wehren. …
© Peter Ehrlich – brachinaimagepress
Bericht und Bilder auf brachinaimagepress
Demonstration und Unterschriftenaktion in Werschau
Die Werschauer Gemeindevertreter rufen zur Demonstration und Unterschriftenaktion am kommenden Samstag auf.
Samstag, 12.03.2016 um 10:00 Uhr
Treffpunkt an der Bushaltestelle der Ortsdurchfahrt Werschau
Brief an den Gemeindevorstand, die Nassauische Neue Presse und brachinaimagepress
Die FWG hat zur Unterstützung die Entfernungen der Ortsschilder benachbarter Gemeinden unter die Lupe genommen und dabei Abstände vom Aufstellort zum ersten jeweils erschlossenen Grundstück zwischen 60 und über 380 Meter festgestellt. Die Ortsschilder im folgenden Dokument wurden dabei zufällig ausgewählt, zeigen aber deutlich, dass eine Versetzung des Ortsschildes in Werschau geradezu absurd erscheint.
Ortsschilder umliegender Gemeinden (PDF-Dokument, 85MB)
Vorläufiges Ergebnis der Gemeindewahl 2016
Zunächst vielen Dank an alle Wählerinnen und Wähler, die uns mit ihrer Stimme ihr Vertrauen geschenkt haben. Nach Auszählung aller Stimmen können wir unsere Position in der Gemeindevertretung behaupten und erhalten wieder 8 Sitze.
Reihenfolge der FWG-Liste:
- Gerd Roos
- Stefan Göbel
- Peter Neukirch
- Peter Tiefenbach
- Christel Schmitt-Losert
- Mirjam Trabusch
- Jürgen Arnold
- Alexander Poppe
- Thomas Frank
- Andreas Baier
- Achim Günzel
- Marcel Willems
- Heiko Koch
- Marco Königstein
- Wolfgang Frank
- Peter Fortenbacher
Kommunalwahl am 6. März 2016 – FWG Liste 6
Liebe Wählerinnen und Wähler!
Am 6. März 2016 sind Sie aufgerufen, die Gemeindevertretung als wichtigstes Entscheidungsgremium in unserer Gemeinde neu zu wählen.
Wir, die Freie Wählergemeinschaft Brechen, sind ein Zusammenschluss parteipolitisch unabhängiger Bürgerinnen und Bürger, die sich seit mehr als 50 Jahren ehrenamtlich und uneigennützig für die Belange der Bevölkerung und zum Wohle der Gemeinde in den Gremien engagieren.
Wir finanzieren uns selbst, ohne Spenden oder Zuschüsse von Interessensgruppen, und sind deshalb ausschließlich unseren Wählerinnen und Wählern verpflichtet. Durch unsere Unabhängigkeit können wir uns auf allen politischen Ebenen mit allen politischen Kräften für die Belange unserer Gemeinde einsetzen.
Unser Ziel war und ist es, unsere Gemeinde lebens- und liebenswert zu erhalten und weiter zu entwickeln.
Dank Ihrem Vertrauen sind wir seit Jahren die zweitstärkste Fraktion und aktuell mit acht Mitgliedern in der Gemeindevertretung und zwei Mitgliedern im Gemeindevorstand für Ihre Interessen tätig.
Zusätzlich stellen wir die Vorsitzenden im Haupt- und Finanzausschuss und im Ausschuss Jugend, Sport, Soziales, Umwelt und Kultur, sowie den stellvertretenden Vorsitzenden im Bauausschuss und einen stellvertretenden Vorsitzenden der Gemeindevertretung.
Die Bürgermeister Königstein und Schlenz, die in den letzten 35 Jahren erfolgreich die Gemeinde geführt haben, entstammen beide unserer Fraktion.
Wir machen Ihnen keine Wahlversprechen, die wir nicht halten können! Aber wir versprechen Ihnen für die kommenden fünf Jahre eine umsichtige, sparsame, engagierte und zukunftsorientierte Politik in den Gemeindegremien zum Wohle aller in der Gemeinde Brechen.
Deshalb bitten wir Sie bei der Wahl um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme …
… weil es um Brechen geht!