Hier finden Sie unseren “Kandidatenflyer”, in dem die FWG Brechen ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. März 2021 vorstellt.
Kommunalwahl 2021: Wahlausschuss bestätigt FWG Kandidaten
Am 15.01.2021 hat der Wahlausschuss unsere Liste für die Kommunalwahl am 14.03.2021 bestätigt.
Online-Bauinfoabend der Deutschen Glasfaser am 13.01.2021
Am 13.01.2021 fand um 19:00 Uhr der Online-Bauinfoabend statt.
Unsere Kandidaten für die Kommunalwahl 2021
Die Freie Wählergemeinschaft Brechen hat in ihrer Wahlversammlung am 23.11.2020 im Dorfgemeinschaftshaus Werschau die Kandidatinnen und Kandidaten für die hessische Kommunalwahl 2021 aufgestellt.
In einer – wie Fraktionssprecher Gerd Roos bei der Begrüßung bemerkte – durch die Corona-Maßnahmen bedingten (hoffentlich) einmaligen Form, mit Hygienekonzept, Sicherheitsabstand und Mund-Nasen-Schutz, tagten die Mitglieder der FWG „corona-konform“.
Dabei wurde nach alter FWG-Tradition jeder Listenplatz einzeln und in geheimer Abstimmung gewählt. Neben bewährten Kommunalpolitikerinnen und -politikern konnten auch einige neue Mitstreiter für die Liste der FWG Brechen gewonnen werden.
Bei der hessischen Kommunalwahl am 14. März 2021 tritt die FWG Brechen mit folgender Liste an:
1. Gerd Roos, 2. Mirjam Trabusch, 3. Peter Neukirch, 4. Thomas Frank, 5. Christel Schmitt-Losert, 6. Marcel Willems, 7. Christof Lohmann, 8. Achim Günzel, 9. Johannes Tiefenbach, 10. Patrick Fitz, 11. Patrick Druck, 12. Daniel Heimerl, 13. Jürgen Arnold, 14. Wolfgang Frank, 15. Marco Königstein, 16. Dominik Will, 17. David Heimerl
Theaterprojekt will 1250-Jahre Dorfgeschichte lebendig werden lassen
Im Jahr 2022 findet ein Festjahr zum 1250-jährigen Bestehen der Brechener Ortsteile Nieder- und Oberbrechen statt. Bereits seit zwei Jahren steckt das Organisationsteam in den Vorbereitungen und plant eine Reihe an Veranstaltungen für dieses besondere Ereignis. Eines der Highlights soll das Theaterprojekt zu 1250 Jahren Dorfgeschichte von Nieder- und Oberbrechen werden.
– Weiterlesen auf brachinaimagepress –
Bitte beachten: der für den 25.10.2020 geplante Termin muss wegen der aktuellen Corona-Verordnungen leider entfallen!
FWG-Antrag: Einsatz eines “Miet-Imkers”
“In diesem Jahr wurde im Bereich der „Kolster“ erfolgreich eine gemeindeeigene Blühwiese angelegt,
die zusammen mit mehreren, durch heimische Landwirte etablierte, Blühwiesen einen Lebensraum
für viele Insekten und gleichzeitig eine Verbesserung der Naherholung für unsere Bürgerinnen und
Bürger bietet.
Wir beantragen, in diesem Bereich zusammen mit einem Miet-Imker Bienenvölker anzusiedeln, die
dort einen geeigneten Lebensraum vorfinden. Als Gewinn für die Gemeinde erhalten wir den dort
gesammelten Honig, der entweder von der Gemeinde selbst, z.B. als Präsent für entsprechende
Anlässe, genutzt werden könnte, oder auch an die Bürgerinnen und Bürger von Brechen verkauft
werden kann.
…”
Glasfaserausbau: Brechen erreicht 40%
In der Nachfragebündelung wurde das Ausbauziel von 40% aller Haushalte in Brechen erreicht – Brechen erhält ein Glasfasernetz!
Wir danken allen, die zur Erreichung dieses Zieles beigetragen haben.