Spatenstich am Mutter Teresa Haus – Erweiterung um 16 Kurzzeitpflegeplätze

 

Heute fand bei strahlendem Sonnenschein der Spatenstich für die Erweiterung des Mutter Teresa Hauses um 16 Kurzzeitpflegeplätze in Niederbrechen statt.

Neben dem Bürgermeister Frank Groos und dem Ersten Beigeordneten Marco Kremer hatte auch unser Fraktionssprecher Gerd Roos als Vertreter der verhinderten Gemeindevertretungsvorsitzenden die Ehre am Spatenstich teilzunehmen.

Vertreter der Caritas und Architekt Andre Kramm wiesen neben Bürgermeister Frank Groos auf das so entstehende einmalige Gesamtkonzept hin – Langzeit-, Kurzzeit- und Tagespflege an einem Ort in einer Einrichtung, in gewohnt guter Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Brechen und der Caritas.

Die FWG Brechen freut sich, dass ihrem Antrag aus 2019 nun nach der Planungsphase Taten folgen und das Projekt in die Umsetzung geht.

FWG Thementag 2025

Auch in 2025 fand wieder der “FWG Thementag” statt, bei dem dieses Mal auch einige neue Gesichter begrüßt werden konnten.

Neben dem Sachstand der aktuellen FWG Anträge wurde auch das Thema Hochwasserschutz für Werschau diskutiert. Hierzu wird die FWG Brechen im Nachgang eine Anfrage zu ihrem Antrag stellen.

Im weiteren Verlauf des Tages wurde dann ein Ausblick auf anstehende Projekte in 2025 und auf die Kommunalwahl 2026 geworfen.


obere Reihe: Thomas Reichmann, Patrick Druck, Lars Willems, Christel Schmitt-Losert, Jürgen Arnold, Peter Tiefenbach, mittlere Reihe: Dominik Will, Katharina Zwick, Catharina Schmitt, untere Reihe: Gerd Roos, Thomas Frank, Christof Lohmann, Peter Neukirch

Elektro-Fahrzeug für den neuen Ortspolizeibezirk

Bereits im Jahr 2020 hat die FWG Brechen den Antrag ‘„3-Punkte-Plan“ zur Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks der Gemeinde Brechen’ gestellt – und dieser ist bis heute top-aktuell.

Darin wurde unter anderem der Einsatz von Elektrofahrzeugen für die Gemeinde gefordert – wenn möglich und sinnvoll.

So wird jetzt ein Elektro-Fahrzeug (Skoda Elroq) für den gemeinsamen Ortspolizeibezirk (Brechen und Selters) angeschafft.

 

FWG Infotermin in Werschau

Zum FWG Infotermin am 10.11.2024 hatten sich 30 Bürgerinnen und Bürger im Schulungsraum der Feuerwehr  Werschau eingefunden, um Infos zu aktuellen Themen aus erster Hand zu erhalten.

Neben FWG Fraktionsmitgliedern stand dankenswerter Weise auch Bürgermeister Frank Gross, der als Gast eingeladen war, Rede und Antwort.

Die Themen wurden sehr sachlich und lösungsorientiert diskutiert, so dass diese Art der Infoveranstaltung sicher Folgetermine haben wird.

Vielen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger für ihren Besuch.

Termine