Neuer Imker für unsere Blühwiese
Ebenfalls im Jahr 2020 hat die FWG Brechen die Zusammenarbeit mit einem Imker für Honig von unserer Blühwiese in Niederbrechen beantragt.
Nachdem dies im letzten Jahr “eingeschlafen” ist und leider kein neuer Honig produziert wurde geht es in 2025 mit einem neuen Imker weiter – Martin Zirner wird Bienenvölker an der Blühwiese aufstellen.
Elektro-Fahrzeug für den neuen Ortspolizeibezirk
Bereits im Jahr 2020 hat die FWG Brechen den Antrag ‘„3-Punkte-Plan“ zur Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks der Gemeinde Brechen’ gestellt – und dieser ist bis heute top-aktuell.
Darin wurde unter anderem der Einsatz von Elektrofahrzeugen für die Gemeinde gefordert – wenn möglich und sinnvoll.
So wird jetzt ein Elektro-Fahrzeug (Skoda Elroq) für den gemeinsamen Ortspolizeibezirk (Brechen und Selters) angeschafft.
FWG Infotermin in Werschau
Zum FWG Infotermin am 10.11.2024 hatten sich 30 Bürgerinnen und Bürger im Schulungsraum der Feuerwehr Werschau eingefunden, um Infos zu aktuellen Themen aus erster Hand zu erhalten.
Neben FWG Fraktionsmitgliedern stand dankenswerter Weise auch Bürgermeister Frank Gross, der als Gast eingeladen war, Rede und Antwort.
Die Themen wurden sehr sachlich und lösungsorientiert diskutiert, so dass diese Art der Infoveranstaltung sicher Folgetermine haben wird.
Vielen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger für ihren Besuch.
Wissensdurst?
Sie sind hier auf der Seite gelandet, weil Sie sich über die FWG und ihre Arbeit informieren möchten?
Die FWG – Freie Wählergemeinschaft Brechen – besteht seit fast fünf Jahrzehnten und macht Politik für Brechen, Schwerpunkt Niederbrechen und Werschau.
Hier finden Sie unsere aktuellen Vertreterinnen und Vertreter in den gemeindlichen Gremien.
In den letzten Jahren haben wir einige richtungsweisende Anträge auf den Weg gebracht, um das Leben in Brechen lebenswerter zu gestalten.
Unsere Anträge im Bereich Soziales:
* Sicherung der medizinischen Versorgung
* Erweiterung des Seniorenzentrums um zusätzliche Kurzzeit-Pflegeplätze
* Fahrbahnverengung an der Ortseinfahrt Werschau aus Richtung Nauheim
Unsere Anträge im Bereich Ökologie:
* “Drei-Punkte-Plan” zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks
– Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden
– Photovoltaik-Freiflächenanlage zwischen Autobahn A3 und ICE-Trasse
– kommunale Elektrofahrzeuge
* Bienen in Brechen – Ansiedlung von Bienen an unseren Blühwiesen
Unsere Anträge im Bereich Ökonomie:
* Dauerhaft gebührenfreies Parken auf dem Festplatz
* Zusätzliche Einnahmen durch regenerative Energien
Weitere Anträge der FWG Brechen finden Sie unter “Anträge” in der Menüleiste.
Sie sind neugierig und möchten gerne mitwirken?
Dann melden Sie sich bitte unter info@fwg-brechen.de
FWG “Thementag” 2024
Der guten Tradition der FWG folgend wurde auch Anfang 2024 am 17. Februar wieder ein “Thementag” durchgeführt. In dieser Diskussionsrunde werden Themen des vergangenen Jahres im Rückblick betrachtet, sowie anstehende Themen für das Jahr 2024 diskutiert.
Dies sind unter anderem der Neubau des Kindergartens Werschau, der Arbeitskreis Dorfentwicklung, Brechen als Klimakommune, Verkehrskonzept und neuer Ordnungsbehördenbezirk (ab 2025 zusammen mit Selters), Friedhofsgestaltung Niederbrechen und Trockenmauer Berger Kirche.

obere Reihe: Jürgen Arnold, Alexander Fischbach, mittlere Reihe: Patrick Druck, Thomas Frank, Catharina Schmitt, Christel Schmitt-Losert, untere Reihe: Marco Königstein, Peter Neukirch, Micha Weil, Dominik Will (Foto: Gerd Roos)





