Nachdem das Kieswerk Werschau die Abbaufläche “Nonenntalsgraben” nicht weiter in die Planungen zur Erweiterung des Kiesabbaus einbezieht, beantragt die FWG die zur Herausnahme der Vorrangfläche für Kiesabbau im Bereich „Nonnentalsgraben“ aus dem Regionalplan Mittelhessen notwendigen Schritte einzuleiten.
Kieswerk Werschau zieht Antrag zur Erweiterung auf dem Südfeld (Nonnental) zurück
Die “Bürgerinitiative gegen die Erweiterung des Kieswerks Werschau e.V.“ hat am Montag, 30. Januar 2017, ein Anruf von Herrn Meissner, Geschäftsführer/Prokurist bei Heus-Beton (Kieswerk Werschau) mit folgender Aussage erreicht: Der Antrag auf Erweiterung der Abbaufläche wird nicht in der bislang…
FWG-Antrag zur Überarbeitung der Stellplatzsatzung
Im Rahmen der aktuellen Sitzungsrunde gab es einen Vorschlag zur Anpassung der Parkplatz-Anzahl für “betreutes Wohnen”. In diesem Zusammenhang hat die FWG eine Vertagung dieses Tagesordnungspunkts und die generelle Überarbeitung der Stellplatzsatzung beantragt. Die Parksituation in allen Ortsteilen gibt immer…
NNP-Artikel: “Fliegender Wechsel im Rathaus Brechen”
Fliegender Wechsel im Rathaus Brechen Als PDF laden
Wir danken Werner Schlenz und begrüßen Frank Groß
Foto: Peter Ehrlich – brachinaimagepress Die FWG Brechen bedankt sich herzlich bei dem ausscheidenden Bürgermeister Werner Schlenz für die sehr gute Zusammenarbeit der letzten 12 Jahre und wünscht ihm alles Gute für seine neue berufliche Herausforderung. Gleichzeitig begrüßt die FWG…
NNP-Artikel: “Werner Schlenz war gerne Bürgermeister”
Werner Schlanz war gerne Bprgermeister Als PDF laden
NNP-Artikel: “Haushalt 2017: Der Handlungsspielraum der Kommunen wird immer enger”
Der Handlungsspielraum der Kommunen wird immer enger Als PDF laden
Unterstützung der Petition zum Erhalt des Naturschutzgebiets “Die Reusch”
Als Mitglied der Bürgerinitiative Kieswerk Werschau unterstützt die FWG Brechen die Petition zum Erhalt des Naturschutzgebiets “Die Reusch”. Zur Online-Petition Info der Bürgerinitiative
FWG-Antrag zur Ablehnung der Rastanlage findet breite Mehrheit
In der Sitzung der Gemeindevertretung am 13.07.2016 fand unser Antrag auf Ablehnung der Rastanlage an der A3 breite Zustimmung. Vielen Dank an alle, die unseren Antrag unterstützt haben. NNP: “Brechen lehnt eine Tank- und Rastanlage an der A3 ab”
SPD unterstützt FWG-Antrag zur Ablehnung der Rastanlage
Die SPD Brechen hat sich in ihrer Sitzung ebenfalls gegen den möglichen Bau einer Rastanlage ausgesprochen und unterstützt damit den Antrag der FWG. Vielen Dank dafür. Nassauische Neue Presse: “Nein zur Raststätte mit Lkw-Großpark-Anlage an der A 3 in Brechen”