Heute fand bei strahlendem Sonnenschein der Spatenstich für die Erweiterung des Mutter Teresa Hauses um 16 Kurzzeitpflegeplätze in Niederbrechen statt. Neben dem Bürgermeister Frank Groos und dem Ersten Beigeordneten Marco Kremer hatte auch unser Fraktionssprecher Gerd Roos als Vertreter…
Bald wieder Honig von der Blühwiese
Interessiert konnten wir das Aufstellen der neuen Bienenvölker von Martin Zirner an der Blühwiese “in der Kolster” beobachten. Dadurch wird bald wieder Honig aus Brechen erhältlich sein. Die FWG Brechen freut sich, dass damit der Antrag aus dem Jahr 2020…
Nachfrage zum Antrag “Hochwasserschutz für Werschau”
Nach der Infoveranstaltung in Werschau am 26.02.2025 und dem FWG Thementag 2025 hat die FWG Brechen eine entsprechende Nachfrage zum Antrag vom 16.09.2024 formuliert und an den Gemeindevorstand gesendet.
Elektro-Fahrzeug für den neuen Ortspolizeibezirk
Bereits im Jahr 2020 hat die FWG Brechen den Antrag ‘„3-Punkte-Plan“ zur Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks der Gemeinde Brechen’ gestellt – und dieser ist bis heute top-aktuell. Darin wurde unter anderem der Einsatz von Elektrofahrzeugen für die Gemeinde gefordert –…
FWG-Antrag zum Hochwasserschutz
FWG-Antrag umgesetzt – weitere PV-Anlage geht in Betrieb
Die FWG Brechen freut sich, dass nach der Photovoltaikanlage auf dem Bauhof in Niederbrechen nun eine weitere Anlage auf einem Dach des betreuten Wohnens am Mutter-Teresa-Haus in Betrieb gehen konnte. Bereits im Jahr 2020 wurde der Antrag “‘3-Punkte-Plan’ zur Verbesserung…
Überlegungen zur Energieeinsparung der Gemeinde Brechen
FWG-Antrag zur Windkraft einstimmig angenommen
In der Sitzung der Gemeindevertretung am 30.03.2023 wurde unser Antrag zur Prüfung der Verpachtung von Vorrangflächen für den Ausbau von Windenergie einstimmig angenommen. Damit wurde ein alter Beschluss der Gemeindevertretung, der damals einstimmig genau das Gegenteil beschloss – nämlich keinen…
Haushalt 2022 einstimmig beschlossen: zahlreiche FWG-Ideen werden umgesetzt
In der Sitzung der Gemeindevertretung am 29.11.2021 wurde der Haushalt 2022 der Gemeinde Brechen einstimmig beschlossen. Darin finden sich einige kleinere und auch große Projekte, die wir mit unseren Anträgen angestoßen haben. Bereits im Juni 2020 hat die FWG Brechen…
Gemeinde Brechen testet Elektromobilität im Alltag
Brechen. Auf Antrag der FWG-Fraktion wurde für die Klimakommune Brechen ein drei Punkteplan eingereicht . Neben der Prüfung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage und der Nutzung von kommunalen Dächern für Solaranlagen ging es um die Förderung der Elektromobilität. Hier konnte dank der Unterstützung…