Als mögliche Alternative zur Ausweisung einer neuen Gewerbefläche im Bereich Barmbach/Mittelweg, wie von der CDU gefordert, hat die FWG beim Gemeindevorstand einen Antrag zur Prüfung des Ankaufs bereits vorhandener Gewerbeflächen in der Flachsau gestellt. Dort steht das ehemalige Gewerbeobjekt der…
Haushalt 2016
Deckblatt Inhaltsverzeichnis Vorbericht Bevölkerungsentwicklung Produktplan Produktbeschreibungen Haushaltssatzung Haushaltsplan Investitionsprogramm Budget – Deckung Produktergebnisse Stellenplan Teil A Beamte Stellenplan Teil B Arbeitnehmer Stellenplan Teil C Zusammenstellung Verpflichtungsermächtigungen Verbindlichkeiten Schuldenübersicht Rücklagen und Rückstellungen
Rückmeldung von HessenMobil
Auf unsere Stellungnahme zum möglichen Standort der geplanten Rastanlage an der A3 in der Gemarkung Brechen hat HessenMobil geantwortet: Antwortschreiben HessenMobil (PDF)
FWG: Keine Rastanlage nach Werschau
FWG: Keine Rastanlage nach Werschau Mit einem Abstand von nur sechs Kilometern zu nah an der nächsten Rastanlage in Bad Camberg, zu groß für das kleine Werschau, das durch A 3 und ICE-Strecke bereits erhebliche Verkehrsbelastungen schultere – die FWG…
Bürgermeister Schlenz verzichtet auf erneute Kandidatur
Am Ende der Sitzung der Gemeindevertretung am 15.07.2015 erklärte Bürgermeister Werner Schlenz, dass er für eine erneute Amtszeit bei der Wahl am 6. März 2016 nicht mehr kandidieren wird. Pressemitteilung Nassauische Neue Presse
Stellungnahme zur Errichtung von Windkraftanlagen in Villmar-Langhecke
Im Rahmen der Gemeindevertretersitzung am 15.07.2015 hat unser Fraktionssprecher Gerd Roos eine Stellungnahme abgegeben, die Sie in folgendem PDF nachlesen können. Stellungnahme zur Windkraft in Villmar-Langhecke Wie uns Frau Ruppel vom RP Giessen in der Informationsveranstaltung am 8. Juli 2015…
Gefahrenabwehrverordnung für Brechen
Immer wieder kommt es zu Zwischenfällen mit Hunden bzw. deren – meist uneinsichtigen – Haltern. So wurde in der jüngsten Vergangenheit z.B. ein angeleinter Hund innerhalb der bebauten Ortslage von einem freilaufenden Hund schwer verletzt und musste tierärztlich behandelt werden.…

Versetzung Ortsschild Werschau
Da das Ortsschild Werschau aktuell aus Richtung Dauborn kommend nach der ersten Einmündung einer Ortsstraße und nach der rechtsseitigen Bebauung an einem unbebauten Grundstück steht, beantragt die FWG Brechen die Versetzung des Ortsschildes in Richtung Dauborn (siehe Bild). Der Antrag…

Absicherung Radweg
Zur Absicherung des Radweges Niederbrechen-Werschau an der Engstelle Autobahnbrücke hat die FWG Brechen mit Hessen Mobil Kontakt aufgenommen. Ziel ist Errichtung eines Geländers zwischen Bürgersteig und Fahrbahn, wie dies z.B. auch am Radweg in Richtung Eisenbach von der B8 kommend…
Entwurf Haushaltsplan 2015
In der letzten Sitzung der Gemeindevertretung am 16. Oktober 2014 hat Bürgermeister Werner Schlenz den Haushaltsplan und die Haushaltssatung 2015 eingebracht. Haushaltsrede des Bürgermeisters Deckblatt Inhaltsverzeichnis Vorbericht Bevölkerungsentwicklung Produktplan Produktbeschreibungen Haushaltssatzung Haushaltsplan Investitionsprogramm Budget – Deckung Produktergebnisse Stellenplan Teil A…