Brechen schafft es auf A3-Autobahnbeschilderung
Unsere Hartnäckigkeit im Gemeindevorstand hat sich ausgezahlt – Brechen ist auf der A3 in Limburg-Süd nun – neben Selters – ebenfalls ausgeschildert. Siehe Meldung der Gemeinde Brechen
Marcel Willems rückt für Andreas Baier nach
Marcel Willems Andreas Baier Durch das Ausscheiden von Andreas…
NNP-Artikel: ” Neue Anwohner-Regeln Haltbare Markierungen und bessere Schilder sollen parkplatzsuchende Autofahrer führen”
Brechen. Unruhen über den ruhenden Verkehr häufen sich allerorten. Auch in Brechen gehört die Parkraumproblematik zu den meist diskutierten Themen in der Gemeinde. Das Thema beschäftigt die Brechener seit langen. Im Frühjahr hatte Bürgermeister Frank Groos (parteilos) deshalb zu einem…
Parkraumproblematik Brechen – Veranstaltung am 15.08. in der Kulturhalle
Zu den meist diskutierten Themen in der Gemeinde Brechen zählt sicher die Parkraumproblematik. Zugeparkte Gehwege oder Einmündungsbereiche sind sowohl für Fußgänger als auch für Autofahrer ein Sicherheitsrisiko. Liegt es nur daran, dass rücksichtslos geparkt wird, oder gibt es schlichtweg zu…
Wir trauern um Heinz Josef Roth
Die Freie Wählergemeinschaft Brechen trauert um ihren langjährigen und verdienten ehemaligen politischen Mitstreiter Heinz Josef Roth. Heinz Josef Roth ist am 12. Juli 2018 kurz vor Vollendung seines 75. Lebensjahres verstorben. Er war in der Zeit vom 6. Mai 1981 bis…
FWG beantragt Ausweitung des Ortspolizeibezirks
Da in der letzten Sitzungsrunde nach dem erfolgreichen Verkehrsforum der Gemeinde Brechen alle Fraktionen der Meinung waren, dass eine Ausweitung des Ortspolizeibezirks bzw. eine Aufstockung des prozentualen Anteils für die Gemeinde Brechen sinnvoll sei, hat die FWG Brechen am 18.06.2018…
FWG-Antrag beantragt dauerhaft gebührenfreies Parken auf dem Festplatz Niederbrechen
Im September 2017 wurde von der FWG Brechen die befristete Gebührenbefreiung des Festplatzes Niederbrechen beantragt, um den Festplatz wieder als kostenfreie Parkmöglichkeit nutzen zu können. Nach der Umsetzung der Gebührenbefreiung zum Jahreswechsel stieg die Anzahl der dort tagsüber geparkten Fahrzeuge…
FWG-Antrag zum Haushalt 2019
Die FWG Brechen hat für den Haushalt 2019 die Einstellung von 50000 Euro für die Fortführung der Planungen zur Gesundheitsvorsorge der Gemeinde Brechen beantragt. FWG-Antrag Gesundheitsversorgung
Infoabend der FWG Brechen am 23.04.2018 in Werschau
Die Freie Wählergemeinschaft Brechen lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsabend für Montag, 23.04.2018, um 20:00 Uhr, in den Schulungsraum der Feuerwehr Werschau (DGH), ein. Es wird die Möglichkeit geben, sich über aktuelle Ereignisse und Projekte zu informieren…