Bereits in den 1980-er Jahren wurde im Rahmen der Dorferneuerung ein Seniorenzentrum in Niederbrechen geplant. Der dafür vorgesehene Standort in der Ortsmitte im Bereich “Brandgasse” lies sich nicht realisieren, da die Gemeinde die dafür notwendigen Grundstücke nicht erwerben konnte.
Wir, die FWG Brechen, schlugen das Gelände oberhalb des damaligen Sportplatzes vor und stellten einen entsprechenden Antrag. Dieser wurde von der Gemeindevertretung angenommen. Nach den erforderlichen Planungen erfolgte am 8. März 1996 der Spatenstich für den Neubau.
Spatenstich Neubau am 08. März 1996 (Foto: Ursula Königstein)
Gut ein Jahr später im Mai 1997 wurde Richtfest gefeiert. Im Januar 1998 zogen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner ein, darunter einige, die bisher in umliegenden Heimen untergebracht waren, und sich nun freuten, wieder in ihrer Heimatgemeinde zu sein.
So wie damals liegt der FWG auch heute das Wohl der pflegebedürftigen Bürgerinnen und Bürger sehr am Herzen.
In einer der längsten Ausschusssitzungen der Gemeindegeschichte konnten wir zusammen mit den Vertretern der Caritas als Betreiber des Mutter Teresa Hauses ein sehr gutes Gesamtkonzept erarbeiten. Daraufhin stellte die FWG den Antrag zur Erweiterung um 16 Kurzzeit-Pflegeplätze, wodurch sich ein im Landkreis Limburg-Weilburg einmaliges Betreuungsangebot unter einem Dach ergibt: Vollzeit-, Tages- und Kurzzeitpflege in einer Einrichtung.
Spatenstich Erweiterung am 21. März 2025 (Foto: FWG Brechen)
Nach erfolgtem Spatenstich am 21. März 2025 und einer geplanten Bauzeit von ca. 12 Monaten freuen wir uns zusammen mit allen Bürgerinnen und Bürgern auf dieses neue und wichtige Angebot in der Gemeinde Brechen.