Nach mehreren Überschwemmungen im Ortskern in Oberbrechen in den letzten Jahren zeigte sich die Notwendigkeit für Maßnahmen zum Hochwasserschutz.
Hierfür wurde eine Machbarkeitsstudie durch ein Fachbüro erstellt. Die Studie simulierte verschiedene Hochwasser- und Überschwemmungsszenarien und zeigte mögliche Schutzmaßnahmen auf.
Die Ergebnisse dieser Studie wurden am 30.10.2024 den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt.
Aktuell laufen in der Gemeindeverwaltung Planungen zur Umsetzung erster Maßnahmen.
In Werschau dachte man, wäre das Thema Hochwasser nicht akut. Das letzte nennenswerte Hochwasser lag vor dem Jahr 1900. In der Nacht vom 2. auf den 3. Mai 2024 wurden wir eines Besseren belehrt. Nach heftigen unwetterartigen Niederschlägen im Raum Idstein stieg der Pegel des Wörsbachs in Werschau extrem an und überflutete den kompletten Ortskern.
Dieses Ereignis machte deutlich, wie wichtig der Hochwasserschutz auch in scheinbar weniger betroffenen Gebieten der Gemeinde ist.
Die FWG Brechen nahm dies zum Anlass und stellte einen Antrag, dass auch für Werschau wie schon für Oberbrechen eine Machbarkeitsstudie zum Hochwasserschutz erstellt wird.
In einer Infoveranstaltung der Gemeinde Brechen wurden die Bürgerinnen und Bürger über mögliche Maßnahmen zu diesem Thema informiert.
Niederbrechen ist mit Überschwemmungen des Emsbachs bisher recht glimpflich davongekommen. Die Ereignisse von Werschau zeigen aber, dass wir hier am Ball bleiben müssen.